Jörn Marcussen-Wulff – Komposition, LeitungPaul Beskers, Davide Sgarra, Finn Vidal, Janna Friedrich, Jesse Mattern – SaxophoneLennard Stünkel, Tom Wendler, Matthis Wroblewski, Tobias Metzger – PosaunenJan Rolle, Hauke Rüter, Mathis Cech, Tom Trabandt – TrompetenLenni Micheel, Lajos Meinberg – KlavierPaul Linardatos – GitarreLucas Kolbe, Johann Greve – BassHenning Katz, Jan Zeimetz – Schlagzeug Das Repertoire der diesjährigen Frühjahrsarbeitsphase unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff gehört zum Anspruchsvollsten und Spannendsten, das die Bigband-Literatur zu bieten hat. Kommend aus der Jazztradition steht Jones für hart swingende, packende Ensemblesounds und unkonventionelle Melodielinien. Brookmeyer verarbeitet in seinen Kompositionen Einflüsse aus dem modernen Jazz und der Neuen Musik der 60er Jahre und ist bis heute einer der prägendsten Komponisten des zeitgenössischen Bigband-Jazz. Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO […]
WeiterlesenMonat: Juli 2022
PAROLE: Lautpoesie und Musik
Patrick Crossland – PosauneMichael Griene – Schlagzeug, PerkussionElke Schipper – Konzepte, Texte, Stimme Der Titel des Programms greift mit „parole“ den Begriff von Ferdinand de Saussure für gesprochene Sprache auf. Das gesprochene Wort setzt den Klang der Sprache frei, macht sie zu einem offenen dynamischen Prozess, der den Transfer von Bedeutung mit akustischen Ereignissen einher gehen lässt. Lautpoesie widmet sich dieser sinnlichen Textur von Sprache. Sie begibt sich in das Spannungsfeld zwischen der Wirklichkeit des Wortes und der von diesem mitgeteilten Wirklichkeit. Diese Wirklichkeiten werden zerlegt, montiert, collagiert und transformiert. Das treibt sprachliche Konsistenzen und Energien an die Oberfläche, die häufig nach grenzgängerischer Artikulation verlangen. In diesen vitalen Qualitäten treffen Sprache und Musik aufeinander – entfalten doch beide ihr Drama als […]
Weiterlesen