Workshop Modes&Moods – Modaler Jazz

Mit Klaus Spencker, Peter Schwebs, Bertram Lehmann

Kosten €90,00

Modaler Jazz entstand Ende der 1950er Jahre als Erweiterung und Antwort auf die immer komplexer werdenden Akkordstrukturen des Hardbop. Kennzeichnend für diesen Stil sind reduzierte Harmonieschemata, die dem Improvisierenden größere Freiheit zur Gestaltung bieten. Melodie, motivische Entwicklung und Klang stehen hierbei im Vordergrund. Als Material dienen vornehmlich die „Modi“, „Modes“ oder auch „Kirchentonarten“.
Als Protagonisten und Erfinder dieser neuen Musiksprache gelten vor allem Miles Davis und John Coltrane.

Der Workshop bietet einen niederschwelligen, praxisbezogenen Einstieg in die Welt des Modalen Jazz in Theorie und Praxis mit folgenden Themen:

– Das Ionisch System – ein anderer Blick auf die Dur-Tonleiter
– Melodik und Motivik
– Form
– Pentatonik und Modes
– Modale Akkordverbindungen
– Repertoire
– Hörbeispiele und geschichtliche Hintergründe 

Eingeladen sind interessierte Einsteiger und Fortgeschrittene mit Lust zum Spielen und Ausprobieren. Anhand ausgewählter Übungen und Kompositionen wird geprobt und gejammt. Das Klaus Spencker Trio steht als Rhythmusgruppe zur Verfügung!

Jazzgitarrist Klaus Spencker unterrichtet an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der Universität Hildesheim und dem Music College Hannover in den Fächern E-Gitarre, Ensemblepraxis, Improvisation, Methodik und Musikgeschichte (Jazz-Rock-Pop). Mit eigenen Projekten und Bands ist er regelmäßig in der Tonhalle zu Gast. Er gehört zur Stammbesetzung der Big Band „Fette Hupe“.

Anmeldung unter: info@tonhalle-hannover.de