Neue Saxophon Trainingskurse in der Tonhalle Hannover ab September 2019
Leitung: Arne Pünter
Ich müsste mal wieder üben!
Wie oft hatte man schon diesen Gedanken und nichts ist passiert?
Zu wissen was und vor allem wie man übt und dann über einen langen Zeitraum dran zu bleiben stellt nicht nur Laien vor große Herausforderungen. Genau hier setzen die Trainingskurse der Tonhalle an. Die Kursteilnehmer kommen nicht zum Unterricht. Sie kommen zum Üben. In Einheiten zu 90 min wird gemeinsam und unter professioneller Anleitung trainiert. Technik, Harmoniekenntnisse, Fingerübungen, Gehörbildung, Noten lesen und das Erlernen von Liedern lassen sich hervorragend in der Gruppe trainieren.
Ein auch noch so guter Einzelunterricht kann das eigene Üben und Ausprobieren am Instrument nicht ersetzen. In der Gruppe fällt dies aber viel leichter und macht auch noch Spaß!
SAXOPHON – Leitung Arne Pünter
Die Kurse beginnen im September 2019.
Kontakt:
Arne Pünter
arnepuenter@tonhalle-hannover.de
0151-50913284
SxT A4 Saxophontraining für Anfänger
Di 19:30 bis 21:00 Uhr/ ab September 2019
Ort wird noch bekannt gegeben.
In entspannter Atmosphäre üben wir an den Grundlagen des Saxophonspiels. Ziel ist es, sich auf dem Instrument immer besser auszukennen und damit gute Voraussetzungen für das Spielen von Melodien und das Improvisieren zu schaffen. Wir lernen einfache Melodien und Stücke und spielen sie dann gemeinsam in der Gruppe oder zu einem Playback. Notenkenntnisse sind dafür nicht erforderlich, da die Stücke in der Regel auswendig gespielt werden.
SxT M3 – Saxophontraining für fortgeschrittene Anfänger
Do 17:45 bis 19:15 Uhr/ ab September 2019
Kursleitung: Arne Pünter
Ort wird noch bekannt gegeben.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die seit mindestens einem Jahr Saxophon spielen:
Hier bist Du richtig, wenn Du:
– bereits erste Erfahrungen auf dem Instrument gesammelt hast und sicher Töne halten kannst
– wenn Du Tonleitern mit wenigen Vorzeichen spielen kannst ( G-Dur/ C-Dur/ F-Dur)
– bereits einfache Stücke auf dem Saxophon spielen kannst.
– Einfache Notenkenntnisse sind wünschenswert aber nicht notwendig.
Zu den Kursgebühren kommt noch ein Mitgliedsbeitrag von €20/bzw €10 ermäßigt pro Monat hinzu. Dieser Beitrag wird in der Regel jährlich(€240,-/€120,- ermäßigt). Auf Wunsch kann aberauch eine monatliche Abbuchung erfolgen.