Kategorie: Aktuelles

Demierre – Dörner – Kocher (#64)

Jacques Demierre – Piano Axel Dörner – TrompeteJonas Kocher – Accordion Ein Ensemble, bestehend aus drei führenden Persönlichkeiten der Improvisationsszene in Europa. Das Trio spielt eine improvisierte Musik, die sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentriert. Die Musik dieser drei sehr starken Spieler deckt ein breites musikalisches Spektrum ab, das von Stille und winzigen Klanglinien bis hin zu eruptiven und scharfen Klangattacken reicht, wobei der Klang und das Zuhören den Kern der Musik bilden und nicht irgendein stilistisches Idiom. Livekonzert und Videoaufzeichnung: 22.05.2022, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstr. 1A, 30167 Hannover Kartenvorverkauf: https://tonhalle-hannover.de/produkt-kategorie/tonhallenkonzertkarten/ Wir würden uns sehr über eine Spende freuen. Bitte mit dem Betreff: Tonhallenkonzertvideo #64 auf das Konto der Tonhalle: Tonhalle Hannover e.V.Volksbank HannoverIBAN: DE80251900010661100102BIC: VOHADE2HXXX gefördert von: Kulturbüro […]

Weiterlesen

Projektor (Live + Video #63)

Phillip Dornbusch – Saxophon, KlarinetteJohanna Summer – PianoJohannes Mann – GitarreRoger Kintopf – BassPhilip Dornbusch – Schlagzeug Wenn Dornbusch spielt, dann tut er dies nicht unbedingt nach Schema F. Seine Maximen lauten: experimentieren, ausprobieren, tunlichst Wiederholungen vermeiden. Dafür braucht es offene, flexible Gleichgesinnte, die noch dazu ihr Instrument exzellent beherrschen. Deshalb dauerte es wesentlich länger als bloß einige Telefonate, um „Projektor“ zusammenzustellen, jenes junge Forscher-Quintett, das nun mit „Reflex“ (Double Moon/inakustik) ein Werk veröffentlicht, das auch für die erfolgserprobte Jazz thing Next Generation ein neues Kapitel aufschlägt. Die aktuelle Folge ist tatsächlich ein Album wie ein Reflex, das erste vielleicht, das nicht mit fertigen Konzepten an den Start geht, sondern wie ein Rohling anmutet, den sich jeder nach Gutdünken zurechtbiegen, […]

Weiterlesen

Felix Petry Trio featuring Max Hobohm (#62)

Max Hobohm – KlavierFelix Petry – TenorsaxophonClara Däubler – KontrabassWilli Hanne – Schlagzeug Der Potsdamer Max Hobohm spielt Klavier seit dem achten Lebensjahr, seine Leidenschaft gilt bald dem Jazz. Ab 2016 studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und wird schnell in der jungen Jazzszene Hannover bekannt und gestaltet sie aktiv mit. Er nahm Unterricht bei Pablo Held, Michael Wollny, Phil Donkin und Eva Klesse. Das klassische Klavierspiel und die intensive Beschäftigung mit Komponisten wie Ravel, Debussy, Stravinsky, Chopin und Rachmaninoff eröffnen ihm Klangwelten, die neue Wege für seine Musik aufzeigen. Sein Spiel ist manchmal melancholisch und melodisch, manchmal wild und abstrakt; dabei versucht er stets, eine klare musikalische Sprache zu sprechen. Livekonzert und Videoaufzeichnung: […]

Weiterlesen

DIE LANGFRISTIGE ENTWICKLUNG DES UNIVERSUMS (#61)

featuring Wolter Wierbos und Matthias Schubert Carl Ludwig Hübsch – Tuba, Komposition, ArrangementsMatthias Schubert – TenorsaxophonWolter Wierbos – Posaune Frei und mit Leichtigkeit bewegen sich die drei Impro-Visionäre zwischen einfachen und komplexen Stücken, zwischen holländischem Humor und deutscher Gründlichkeit. Dabei wandeln sie auf den Spuren der Meisterimprovisatoren und Komponisten Misha Mengelberg und Albert Mangelsdorff. Während der erstere mit Klavier, Kaffeetasse und Zigarette für Sternstunden der freien Musik sorgte revolutionierte der andere das Klangbild der Posaune. Beide gelten zu recht als Urgesteine der Europäischen Improvisationsmusik.  Die Musik von Hübsch Schubert Wierbso kommentiert und spielt mit der Musik dieser Inkonen, ist wild und voller Überraschungen – hier ein Lied, dort ein Geräuschgewitter – stets getragen von der unersättlichen Suche nach Gefahr, Schönheit […]

Weiterlesen

Nathan Ott Quartett „Shades of Red“

Christoph Lauer – Tenor- und SopransaxophonSebastian Gille – Tenor- und SopransaxophonJonas Westergaard – BassNathan Ott – Schlagzeug Im Verlauf einer sechsjährigen intensiven Zusammenarbeit demonstrierte das Nathan Ott Quartett auf zwei Tonträgern und vier Konzerttourneen eindrucksvoll, wie fruchtbar eine solch generations-überschreitend interkontinentale Jazz-Begegnung sein kann. Zentrum der Aufmerksamkeit war dabei immer wieder die Tatsache, dass der Miles Davis-Veteran Dave Liebman gemeinsam mit drei europäischen Jazzmusikern aus zwei jüngeren Generationen ein derartig offenes Format für improvisatorischen Dialog auf Augenhöhe entwickelte. Als Liebman dann Ende 2019 aus gesundheitlichen Gründen eine Konzerttournee absagen musste und sich seitdem vom Tourleben zurückgezogen hat, kam mit Christof Lauer eine der prägendsten Stimmen des europäischen Jazz hinzu und verwandelte den Klang und das Innenleben des Ensembles. Zusammen mit dem […]

Weiterlesen