Benjamin Schaefer – PianoMarc Doffey – TenorsaxophonJohannes Mann – GitarreFabian Timm – BassJohannes Metzger – Drums Das Quartett um den Berliner Schlagzeuger Johannes Metzger legt nach FRAMES (2022, Hey!blau Records) nun das zweite Album vor. „how Far?“ ist ein gleichermaßen nachdenkendes, mahnendes und aufrüttelndes, aber zu keinem Zeitpunkt belehrendes oder bevormundendes Album über den Zustand unserer unmittelbaren Umwelt. Als Gast haben die vier sich für dieses Album den Pianisten Benjamin Schaefer eingeladen, der das Quartett und nicht zuletzt Metzgers eigene Intentionen kongenial ergänzt. Die Musiker bringen ohne Umschweife zum Ausdruck, was sie selbst umtreibt. Um sich verständlich zu machen, arbeiten sie mit Stimmungen, die von fragend bis dystopisch reichen, und Strukturen, die nicht selten appellativ wirken. Sich in den Sphären […]
WeiterlesenAutor: felixpetry
Heiner Metzger Projekt „The Flutter Ensemble plays the graphic notation Flatter“
Flutter Ensemble:Christoph Funabashi – Gitarre, ObjekteDirk A. Dhonau – PercussionDong Zhou – Violine, Elektronik, ObjekteFelix Mayer – Posaune, ObjekteJudith Haman – Notation, Performance, ObjekteJohn Hughes – KontrabassHeiner Metzger – Altsaxophon, Klarinetten, Soundtable, Objekte Eine aktuelle Interpretation der großformatigen Flatter Notation von Judith Haman mit Musikerinnen aus den diversen Szenen in Hamburg. Aus den Materialbildern der Flatter Partitur entwickelten die Musikerinnen Ideen für eine Interpretation der Notation, probten und verglichen sie mit Aufnahmen der Sets. Ergebnis der Proben ist ein Partiturheft mit konkreten Interpretationen der Notation. Die Backgrounds der Musikerinnen: freie Improvisation, Jazz, Performance, neue Musik, generierten diverse Lesarten der bildhaften Notation: Drones, Loops, polyphone Pulspattern und imaginary birdscapes. Im ersten Set interpretiert das Ensemble die Flatter Partitur, im zweiten präsentieren […]
Weiterlesen„Einheit in Vielfalt“ – Das Festival zum Tag der Deutschen Einheit
15:30 Uhr Einlass 16:00 – 17:00 Uhr Efrat Alony Quartett 17:15 – 18:15 Uhr Podiumsdiskussion 18:30 – 19:30 Uhr Ayda Kirci Quartett featuring Antonia Hausmann Was Jazz so einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie er verschiedene kulturelle Einflüsse aufgenommen hat und zu einem Ausdrucksmittel für künstlerische Innovation und sozialen Wandel geworden ist. Jazz ist nicht nur von anderen Kulturen beeinflusst – er hat auch selbst Kulturen beeinflusst. In den 1920er Jahren trug die Verbreitung von Jazz-Aufnahmen zur Verbreitung der afroamerikanischen Kultur bei und beeinflusste die Mode, den Tanz und die allgemeine Ästhetik dieser Zeit. Der Jazz war ein wichtiger Teil der Bürgerrechtsbewegung in den 1950er und 1960er Jahren und diente als künstlerisches Mittel, um soziale Ungerechtigkeiten anzuprangern und Veränderungen herbeizuführen. Insgesamt zeigt […]
WeiterlesenKlaus Spencker Quartett „UNCOVERED“
Klaus Spencker – Gitarre Eike Wulfmeier – Klavier Peter Schwebs – Kontrabass Dieter Schmigelok – Schlagzeug Als regelmäßiger Gast in der Tonhalle Hannover präsentiert Klaus Spencker diesmal unbekanntere Kompositionen aus seinem persönlichen Songbook sowie Neuinterpretationen selten gespielter Klassiker in Quartett-Besetzung. Melodisch-lyrische Jazzgitarrenklänge mit stilistischen Seitensprüngen. Mit dabei sind Peter Schwebs am Bass, Eike Wulfmeier, Klavier und Dieter Schmigelok am Schlagzeug. „Klaus Spencker schafft es, Kontraste mit größtmöglicher Authentizität und Fingerfertigkeit in Klänge zu gießen. Man nimmt ihm die die Brüche ab, dieses Wechselspiel zwischen überbordender Energie und stiller Reflexion. Stark!“ (Jazzthing) „Er kann machen, was er will, es kommt doch immer Jazz heraus, ein erquickliches Prischen subversiv und mit dem für 0stfriesen typischen weiten Horizont.“ (Jazzpodium) Livekonzert und Videoaufzeichnung: 17.09.2023, […]
WeiterlesenBauhauskapellentraum
Jacobien Vlasmann – Gesang Almut Schlichting – Baritonsaxophon, Komposition Daniel Meyer – Gitarre Sven Hinse – Kontrabass, Komposition Vier Berliner Musiker*innen sind BAUHAUSKAPELLENTRAUM: Was 2019 als vom Musikfonds gefördertes Projekt anlässlich des hundertsten Geburtstags des Bauhauses begann, ist mittlerweile eine „working band“ geworden, die ständig neue Impulse sucht und verarbeitet.Die vier Musiker:innen interpretieren und dekonstruieren Eigenkompositionen der Bandleader:innen Almut Schlichting und Sven Hinse. Genregrenzen werden mit Vergnügen eingerissen, Elemente aus Funk, Rock, Jazz, osteuropäische Einýüsse und kammermusikalische Klangstrukturen werden durchgeschüttelt und zu einer wilden Mischung neu zusammengesetzt.Die vier Spieler:innen grooven sich durch alle Tonlagen und Metren, schwärmen zu kollektiven Improvisationen aus und zerfallen in Duos, um dann wieder zu einer musikalischen Einheit zusammenzuånden. Unerwartete Wendungen, ob kompositorisch oder improvisatorisch, sind […]
Weiterlesen